Zum Hauptinhalt springen
3-S-IT Dienstleistungen GmbH

Datenschutz

Datenschutzinformation der 3-S-IT Dienstleistungen GmbH für die Website 3-s.at

Unabhängig davon, ob Sie Kunde, Lieferant:in, Bewerber:in sind oder auch sonst mit uns in Verbindung stehen bzw. treten und wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten: Wir respektieren und schützen Ihr Recht auf Datenschutz und Privatsphäre und ergreifen alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Diese Webseite wird von der 3-S-IT Dienstleistungen GmbH (3-S-IT), Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien als Verantwortlichem („wir“ bzw. „uns“) betrieben. Diese Mitteilung beschreibt, wie wir als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Webseite und den darauf aufgebauten Diensten verarbeiten.

Welche Daten werden erfasst und verarbeitet

Im Zuge Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen wir folgende Informationen, die von Ihrem Computer oder internetfähigem Gerät automatisch an die besuchte Seite übermittelt werden. Die tatsächlich übermittelten Daten sind unter anderem vom Einsatz bestimmter Drittanbieter-Software oder Analysewerkzeugen abhängig und können umfassen:

Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Seite bitten, auch tatsächlich anzugeben. Sollten Sie sich entscheiden dies nicht zu tun, beispielsweise durch die Nutzung von Adblockern oder anderen Browser-Plugins, stehen möglicherweise bestimmte Funktionen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung.

Cookies 

Unsere Webseite verwendet keine bzw. ausschließlich technisch notwendige Cookies, die zum Betrieb der Webseite erforderlich sind.

„Cookies“ sind kleine Textdateien, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System mittels Ihres Browsers speichern. Ein Cookie enthält den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und eine Cookie-ID. Cookies helfen uns dabei, unseren Webauftritt zu verbessern und Ihnen optimierte Services anbieten zu können.

Cookies können keinesfalls Daten auf Ihrem Computer abrufen, verändern oder löschen!

Wenn Sie die Cookie-Einstellung auf Ihrem Rechner kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn eine Webseite Cookies speichern will. Sie können Cookies auch vollständig blockieren oder wieder löschen, wenn diese bereits auf Ihrem internetfähigen Gerät gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, rufen Sie die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser auf.

Beachten Sie, dass durch das Einschränken von Cookies die Nutzung unseres Webauftritts beeinträchtigt werden kann.

Einbindung Technologien Dritter

In unseren Webseiten sind Technologien, Dienste oder Bibliotheken Dritter eingebunden. Dabei kommt es unter Umständen zum Aufruf von Ressourcen dieser Anbieter:innen von externen Servern (und damit auch zur Übermittlung von Daten wie z.B. der IP-Adresse), die sich außerhalb der Europäischen Union befinden können. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Ihrer Verarbeitung durch diese Dritte erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter:innen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Google reCaptcha

reCAPTCHA

Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.

Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher:innen, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten der Nutzer:innen sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.

Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (z. B. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).

Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.

Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Plausible Analytics

Zur statistischen Analyse der Nutzung und Performance unserer Webseiten setzen wir die Open-Source-Software „Plausible Analytics“ ein. Dabei wird anonym das allgemeine Nutzungsverhalten erhoben und ausgewertet. Cookies werden nicht gesetzt und es werden keine persönlichen Daten gesammelt. Die verarbeiteten Daten können nicht zur Identifizierung einer einzelnen Person verwendet werden.

Zwecke der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Diese Daten werden für die Dauer der Nutzung gespeichert, es sei denn, deren Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, für die Zwecke der Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung oder für die Geltendmachung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über ein Formular auf der Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletter einverstanden sind.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Dies ist über einen Link im Newsletter möglich. Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Stornierung an folgende E-Mail-Adresse: datenschutz(at)3-s.at
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Webauftritts ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse als Betreiber und Verantwortlicher unserer Webseiten, welches darin besteht, die weiter oben genannten Zwecke zu erreichen.

Dauer der Speicherung

Wir speichern die Daten über Ihren Besuch auf unserer Website grundsätzlich für maximal drei Monate. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wo dies erforderlich ist, um einen Angriff auf die Webseiten zu untersuchen.

Betroffenenrechte

Sie sind unter Anwendung des geltenden Rechts dazu berechtigt:

Sie haben ebenfalls das Recht, bei der österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben, wenn Sie der Meinung sind, dass eines der hier genannten Rechte verletzt wurde.

Verantwortlicher und Kontakt

Wenn Sie Fragen oder ein Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich per Post oder E-Mail an uns:

3-S-IT Dienstleistungen GmbH
Johann-Böhm-Platz 1
1020 Wien
datenschutz(at)3-s.at